ABENDLOB mit Verabschiedung von Regionalkantor Christoph Krückl
am 01. Februar 2020
Mit festlicher Chor- und Orgelmusik feierte der Chor der Schlosskirche am Vorabend zu "Mariä Lichtmeß" das Ende der Weihnachtszeit.
Traditionell endete an Lichtmeß auch das Dienstboten- und "Knechtsjahr", die Belegschaft wird gewechselt und das Gesinde bekommt den Rest des Jahreslohnes ausbezahlt. Knechte und Mägde kehren zu ihren Angehörigen zurück und feieren das Wiedersehen.
Dieser Tradition folgend leitete Christoph Krückl zum letzten Mal den Chor der Schlosskirche bevor er in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Im ABENDLOB erklang - an der Orgel begleitet von Andreas Götz aus München - Chormusik von Carter, Wood und Miskinis, von Bartmuß, Mendelssohn und Rheinberger.
Im Anschluss gab es Gelegenheit zum "Nachklang" mit dem Christoph Krückl offiziell von der Gemeinde in der Ruhestand verabschiedet wurde.
Pressemitteilungen
- NORDBAYERISCHER KURIER 01.02.2020
- HEINRICHSBLATT 23.02.2020
ORGELKONZERT mit OLIVIER LATRY
zum Abschluss der Orgelsanierung am 26. Januar 2020
Fast auf den Tag genau vor 29 Jahren, am 3. Februar 1991, hat Olivier Latry unsere neue Orgel im Einweihungskonzert zum ersten Mal der Öffentlichkeit beeindruckend vorgestellt.
Der „Organiste titulaire“ an der Kathedrale Notre Dame in Paris und derzeit wohl renommierteste Konzertorganist weltweit war zum Abschluss der Generalsanierung unserer Orgel erneut zu Gast.
Es war ein wunderbares Wiedersehen!
Cher Olivier,
bienvenue à Notre Dame de Bayreuth!
Mit einem Programme à la française stellte er den Farbenreichtum unseres Instrumentes vor:
mit Musik von Claude Balbastre, Louis Vierne, Charles Marie Widor, Jean Langlais, Gaston Litaize, Olivier Messiaen und mit Improvisationen