Christoph Krückl

Nach dem Studium der Katholischen Kirchenmusik in Regensburg und Würzburg, u.a. bei Prof. Dr. Hubert Meister und Prof. Günther Kaunzinger, folgten Diplome als Fachlehrer für Musik, für Orgel und für Konzertgesang.

Nach erster Tätigkeit von 1977 bis 1980 als hauptamtlicher Kirchenmusiker in Heilig-Kreuz und Musiklehrer in Würzburg war Krückl von 1980 bis 2020 Regionalkantor in Bayreuth. Als Mitarbeiter des Amtes für Kirchenmusik im Erzbistum Bamberg betreute er zugleich die Dekanate Bayreuth, Kulmbach und Hof.
Es folgten Lehraufträge an der Fachakademie für evangelische Kirchenmusik Bayreuth (heute Hochschule für evang. Kirchenmusik) und an der pädagogischen Fakultät der Universität Bayreuth.

Neben der Tätigkeit als Regionalkantor zeichnete Krückl 40 Jahre verantwortlich für die Kirchenmusik an der Schlosskirche, der katholischen Mutterkirche in Bayreuth. Unter seiner Leitung entwickelte sich ein reges kirchenmusikalisches Leben in Liturgie und Konzert, mit internationalen Solisten und Ensembles. Mit über 800 konzertanten Veranstaltungen als Organist und Chorleiter trug er wesentlich zur Identität der Kirchenmusik und der Schlosskirche in Bayreuth und Umgebung bei.
Dieses Engagement würdigte die Stadt Bayreuth mit der Verleihung des Kulturpreises 2012.

Mit einem feierlichen musikalischen Abendlob verabschiedeten Chor und Gemeinde Christoph Krückl im Frühjahr 2020 in den Ruhestand.

Als jeweiliges Gründungsmitglied war Krückl lange Jahre im Vorstand des Bundesverbandes Katholischer Kirchenmusiker Deutschlands BKKD und des Verbandes der Katholischen Kirchenmusiker im Bistum Bamberg VKB.

Setze dich mit mir in Kontakt